Unser Verein sammelt und kauft diabetische Hilfsgüter wie Insulin, Pens, Teststreifen, Nadeln, Glukometer, Sensoren, Pumpenzubehör, Aufziehspritzen, Alkohol-Tupfer, Vitamine und Traubenzucker und schickt diese in die Ost- und Südukraine. Leider ist Insulin zur Zeit wieder nicht mehr in der ganzen Ukraine zuverlässig vorhanden. Besonders in Frontnähe ist es für die Familien schwierig, die lebenswichtigen Medikamente und Hilfsmittel zu bekommen.
Mit der anhaltenden Zerstörung der zivilen Infrastruktur wird die Situation für insulinkranke Kinder (Typ-1 Diabetes) immer schlimmer. Schwere Entgleisungen des Blutzuckers mit schlimmen Folgen lassen sich unter diesen Umständen nicht vermeiden. Daher suchen wir Gastfamilien, die Typ 1 - Kindern und ihren Begleitpersonen vorübergehend Aufenthalt gewähren können.
Der Winter macht die Situation für Familien mit insulinkranken Kindern äusserst kritisch. In der Ost- und Südukraine leben heute ca. 4’000 insulinkranke Kinder im Alter von 0-17 Jahren (Charkiw, Dnipro, Kiew, Krywyj Rih, Mikolajew, Odessa, Poltawa, Saporischschja und Sumy). Wir wollen diesen Kindern und ihren Müttern den Weg in die Schweiz ermöglichen. Dazu planen wir in Zürich die Einrichtung eines Auffangzentrums für insulinkranke Kinder (AIK) mit Kompetenz in der Behandlung von Typ-1 Diabetes.
Das Projekt braucht von mehreren Seiten Support. Wir sind in der Kontaktaufnahme mit dem Kispi Zürich, der Stadt Zürich (AOZ), dem HEKS und UNICEF zwecks Sicherstellung der medizinischen Betreuung, Organisation der Finanzen und Organisation des Standortes.
Svetlana Rozsokhach ist Geografie-Lehrerin in Saporischschja. Als Mutter einer 17jährigen Tochter mit Typ1-Diabetes engagiert sie sich seit Ausbruch des Krieges für die Hilfe der von Typ1 betroffenen Familien. Svetlana ist ein Glücksfall, sie liebt Statistiken, führt Excel-Tabellen über alle mit ihr in Kontakt stehenden Typ1-Diabetiker, weiss, wer was benötigt und woran es am meisten fehlt.
Olena Sphak ist Ärztin und haupt-verantwortliche Endokrinologin für Kinder und Jugendliche zwischen 0-17 Jahre in Odessa. Sie organisiert Weiterbildungen für Diabetologen, Eltern und Kinder und unterstützt dort, wo die Not am grössten ist. Besonders am Herzen liegt ihr das Schicksal der Teenager-Mütter mit Diabetes, deren Zahl seit Ausbruch des Krieges markant gestiegen ist.
Oleg Novikov in Wien ist unsere Vertrauensperson für die Transporte in die Ukraine. Mit Freunden organisiert er Direktfahrten alle zwei bis drei Wochen. Mit der österreichischen Post sind die Pakete innert zwei Tagen in Wien.
Seit Februar 2023 haben wir Direktfahrten ab Zürich. Sollten diese wieder entfallen, verfügen wir mit Oleg über einen verlässlichen Kontakt.
Dariusz Jakuc in Warschau ist Vater eines Jungen mit Typ1 Diabetes. Er engangiert sich seit Jahren im Vorstand des polnischen Kinderhilfswerks "Fundacja dla Dzieci z Cukrzyca" für Kinder mit Typ1 Diabetes und verfügt über Erfahrung und Konakte. Durch ihn konnten wir mit Svetlana Rozsokhach in Verbindung treten. Unsere erste Hilfslieferung gelangte über das Kinderhilfswerk nach Saporischschja.
Um die Anfänge unseres Vereins zu dokumentieren, lassen wir die Seite hier so, wie sie ganz zu Beginn war.
Hallo!
Ich bin Andrea Dinevski. Ich bin Typ 1 Diabetikerin. Ich weiss, was es bedeutet, kein Insulin zu bekommen: Delirium und Koma innert weniger Tage. So ist das nun mal. In der Schweiz gibt es immer Insulin. In der Ukraine ist das seit dem 24.02.2022 nicht mehr der Fall. Um dieser Situation etwas entgegenzusetzen, haben Aleksandr und ich den Verein "INSULIN FÜR DIE UKRAINE" gegründet.
Danke für Ihre Unterstützung!
Hello!
My name is Aleksandr Plaksiev. I'm an architect from Kharkiv, Ukraine and I want to help my people to survive this war. Together with Andrea we founded "INSULIN FOR THE UKRAINE". In this project I'm responsible for the transportation of the medical equipment into the war region, the contacts to doctors in my native town Kharkiv and the return transportation of refugees to Zürich. Here we try to give them further support.
Thank you for your help!
"Diabetiker in der Ukraine brauchen Insulin zum Leben - genau wie ich." Andrea Dinevski
"I want my people to survive this war." Aleksandr Plaksiev
Insulin für die Ukraine
Andrea Dinevski
Steinwiesstrasse 32
8032 Zürich